Die Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Arzneimittel. In der Pflanzenheilkunde kommen grundsätzlich nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln), jedoch keine isolierten Einzelstoffe zur Anwendung. Diese in der Pharmazie Drogen genannten Ausgangsstoffe werden frisch oder als Aufguss bzw. Auskochung (Tee), Saft, Urtinktur, Extrakt, Pulver, Ätherisches Öl etc. therapeutisch angewendet.
Eine Urtinktur ist ein Extrakt, der aus Kräutern und Alkohol hergestellt wird. Frische oder getrocknete Kräuter werden mit hochprozentigem Alkohol angesetzt. Die medizinisch wirsamen Bestandteile werden durch den Alkohol aus den Pflanzen herausgelöst. Man erhält so eine besonders wirksame konzentrierte Lösung.